Nachhaltigkeit
… ist ein großes Wort. Nachhaltigkeit darf aber keine leere Worthülse sein.
Wir sprechen lieber von IMPACT, weil echte Nachhaltigkeit der Kern jeder sinnvollen unternehmerischen Tätigkeit sein muss. Während große Unternehmen oft Schwierigkeiten haben, echten Impact in ihre bestehenden Abläufe zu integrieren, war für uns von Anfang an klar: Ein neues Produkt macht nur dann Sinn, wenn es von der Produktion bis zur Nutzung nachhaltig durchdacht ist.
Üblicherweise gelten Produkte als nachhaltig, wenn ihre Materialien und die Produktion ressourcenschonend und regional sind. Doch oft wird dabei ein entscheidender Punkt übersehen: Sobald das Produkt bei den Kund*innen angekommen ist, tragen diese die Verantwortung. Selbst ein selbstgeschnitzter Holzlöffel ist eine Verschwendung von Ressourcen, wenn er ungenutzt bleibt oder entsorgt wird.
Deshalb ist für uns das Design der Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Ein durchdachtes Design stellt sicher, dass Produkte wirklich genutzt werden. Das ist bei Sandspielzeug besonders wichtig: Jedes Kind besitzt Sandspielzeug, aber die Verwendung ist immer nur temporär. Irgendwann wird es entsorgt oder liegengelassen. Mit fritzi haben wir ein einfaches Design mit nur drei Teilen entwickelt, das eine Nachnutzung nicht nur ermöglicht, sondern ausdrücklich fördert.
DAS DESIGN
Zwei Frauen - Eine Vision:
war es Schicksal, Fügung oder einfach nur Glück? 2023 ist unsere Gründerin Marianne auf die Designerin Teresa Egger gestoßen. Schnell stellte sich heraus: die beiden vereint dieselbe Vision: Produkte, die ursprünglich für Kinder entwickelt werden, sollen mit ihnen mitwachsen und somit auch von Jugendlichen, Erwachsenen und der ganze Familie verwendet werden können.
Denn: Das Nachhaltigste, das wir tun können, ist ein Produkt ein Leben lang zu verwenden!
Damit war der Grundstein für eine inspirierende Zusammenarbeit gelegt. Ein perfect Business-Match.
DAS MATERIAL
Die Recherche für das am besten geeignete Material hat über 1 Jahr gedauert. Viele Gespräche mit Expert*innen und unzählige Überlegungen später haben wir in Zusammenarbeit mit der BOKU in Tulln (Universität für Bodenkultur) ein Material entwickelt, dass alle Anforderungen für nachhaltiges Sandspielzeug erfüllt:
Recyclingkunststoff schont Ressourcen, weil das Material bereits in Verwendung war und wir nutzen damit den Vorteil von Plastik: es hält Wasser, Sand und Witterung stand, ist leicht und sehr robust.
Holzfasern, ebenfalls aus dem Recycling, verringern den Kunststoffanteil, geben einen wunderbaren Holzgeruch ab und machen jedes Stück optisch individuell.
DIE PRODUKTION
Nach der erfolgreichen Materialentwicklung mit der BOKU Tulln wird fritzi auch in Niederösterreich produziert.
Wir kontrollieren die Farbqualität und freuen uns über unterschiedliche Nuancen, die durch die verwendeten Holzfasern entstehen können. Dadurch ist jedes fritzi Set ein ganz besonderes.
Die Henkel werden von uns in Handarbeit angebracht und jedes Set mit Hingabe für euch verpackt.
STARTHILFE
Besonders nachhaltige Produkte und innovative Ideen verdienen besondere Hingabe.
Unterstützt wurde unsere Gründerin Marianne in der Anfangsphase der Unternehmensentwicklung mit Know-How und Beratung von der Wirtschaftsagentur Wien, gefördert durch IWB/EFRE-Mittel.