Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr

Alle Jahre wieder… machen sich viele Menschen Gedanken darüber, was sie im neuen Jahr “besser” machen können. Das Thema Nachhaltigkeit bietet sich an - weil es uns alle betrifft und weil schon mit kleinen Veränderungen ein großer Anfang getan ist.

Ich habe hier schon mal darüber geschrieben, wie es uns als kinderloses Paar gelungen ist, nachhaltige Gewohnheiten in unseren Alltag zu integrieren. Wenn dann Kinder ins Leben einer Familie treten, ändert sich ganz viel und die davor getroffenen “guten Vorsätze” oder Gewohnheiten werden oft über den Haufen geworfen. Hier kommen daher ein paar Ideen, die sich auch mit Kindern mehr oder weniger ausgeprägt umsetzen lassen.

Unsere Tipps und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Das wichtigste ist die Einstellung. Mit Kindern eigentlich naheliegender als je zuvor ist die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit, die Zukunft positiv mitzugestalten. Das fängt im ganz Kleinen, im eigenen Zuhause an.

In der Küche weniger Fleisch, dafür regionale und biologische Lebensmittel. Im Badezimmer Plastikbehälter reduzieren und auf feste Seife (für Hände, zum Duschen und Haarewaschen) umsteigen. Sogar Zähneputzen ist mit Zahnputzpulver verpackungsschonender als mit herkömmlicher Zahnpasta möglich.

Im Kleiderschrank ist 2nd Hand zum Glück immer populärer und der Zugang nicht nur niederschwellig, sondern auch durch immer größer werdendes Angebot auch für Erwachsene sogar “modisch” sinnvoll. Besonders schöne Kinderkleidung findest du zum Beispiel in der Neworn-App (das hier ist unbezahlte Werbung, weil einfach gut :)).

Mit Kindern aktiv werden

Wenn deine Kinder schon etwas größer sind, kann auch ein gemeinsamer Besuch am Flohmarkt ein spannendes Erlebnis sein (aber Achtung: es kann durchaus passieren, dass ihr mit mehr Dingen wieder nachhause kommt, als ihr dort eigentlich weitergeben wolltet…). Wie auch immer, was dabei bleibt, ist das positive Erlebnis, dass wir auch mit bereits geliebten Dingen anderen oder uns selbst eine Freude machen können.

what about fritzi?

Neben der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit, als Familie mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu bringen, geht es auch darum, unseren Kindern dies als Selbstverständlichkeit mitzugeben. Und hier kommt - nicht zuletzt - fritzi ins Spiel: denn ein Produkt - sogar Sandspielzeug! - ein Leben lang zu verwenden, ist das Nachhaltigste und damit Sinnvollste, was wir tun können. Und damit können wir schon bei den ganz Kleinen ansetzen.

Weiter
Weiter

Endlich Weihnachtskekse: auf die Bleche, fertig, los!