Sandspielzeug im Haushalt: Wie fritzi* das ganze Jahr über für Spaß und Ordnung sorgt

fritzi* nachhaltiges Sandspielzeug - bedeutet auch, kreativ in der Nachnutzung zu sein: ob für Küchenkräuter, Buntstifte oder Blumen… eurer Kreativität (und der eurer Kinder!) sind keine Grenzen gesetzt.

Mit den Kindern wachsen die Herausforderungen

Hier habe ich über die Anfänge meiner Kinder in der Sandkiste berichtet. Mittlerweile sind meine Schulkinder nicht mehr (oft) in der Sandkiste anzutreffen. Aber auch dafür haben wir uns überlegt, was wir als Familie machen können, um fritzi* weiterhin sinnvoll in unserem Zuhause zu verwenden.

Bei uns fungiert der fritzi* Sandkübel ganz oft als Behälter für die vielen Buntstifte (wir lieben die Hautfarbenbuntstifte!), Pinsel, Filzstifte und Bleistifte, die fast täglich im Einsatz sind. Auf dem Schreibtisch im Kinderzimmer (oder gerne auch mal am Küchentisch) macht sich dieser “neue” Stiftebecher richtig gut und ist immer griffbereit.

fritzi* ist mehr als “nur” Sandspielzeug - und bekommt außerhalb der Sandspielsaison und auch, wenn die Kinder größer werden ein “2. Leben” in eurem Zuhause.

Vielseitigkeit in der Nutzung

Ein Evergreen ist fritzi* in der Badewanne - da wird ausgiebig gepritschelt, mit Kübel, Schale und sogar mit der Schaufel. Besonders bei kleinen und größeren Tigern, die sich gerne selbst (!) die Haare waschen, ist der Behälter eine super Möglichkeit, um damit das Shampoo wieder aus den Haaren zu waschen. Das funktioniert auch in der Dusche.

Draußen wie drinnen funktioniert fritzi* natürlich immer auch als Behälter für Pflanzen: als Übertopf (der Kübel), als Untersetzer (die Schale) und zum Erde schaufeln (natürlich die Schaufel) sind alle 3 Teile super praktisch.

Wenn alles gut gereinigt wurde, lässt sich fritzi* auch in der Küche einsetzen. Ja, richtig gelesen! In der Küche! Karotten geschnitten, Gurken geschält, Apfel entkernt: alle Reste landen im Kübel, die Schale deckt das ganze schön ab, bis es später in die Biotonne kommt. Die Schaufel verwenden wir sogar, um damit unsere Kaffeemaschine mit Bohnen zu befüllen. Die lassen sich damit präzise dosieren und nichts geht daneben.

Beim Kindergeburtstag darf fritzi* am Tisch stehen und wartet mit den Kuchengabeln und Servietten, bis sich alle hungrigen Schleckermäuler bedient haben und satt sind.

Offen für neue Ideen

Wir freuen uns schon, fritzi* im nächsten Winter auch im Schnee auszuprobieren. Ich sehe schon kleine runde Minischneemänner vor mir (die Schaufel sollte sich da richtig gut eignen), die Schale und auch der Kübel kann ich mir gut als schicke Kopfbedeckung vorstellen.

Ich bin selbst gespannt, was uns - und euch - noch für tolle Ideen einfallen, wie wir dazu beitragen können, gemeinsam mit fritzi* unseren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Denn ein Produkt ein Leben lang zu verwenden, ist das Nachhaltigste & Sinnvollste was wir tun können.


Zurück
Zurück

Abenteuer Nachhaltigkeit mit Kindern

Weiter
Weiter

Von Sandburgen und Sinnes-erfahrungen: