von Sandkuchen und anderen köstlichkeiten

Nachhaltiges Sandspielzeug findet auch in der Küche seinen Platz.

Interview mit Lidija Lalicic von The Hungry Nest

Was hat denn nachhaltiges Sandspielzeug mit Kochen zu tun? Nachhaltigkeit und Kreativität sind zwei zentrale Themen, die unser tägliches Leben bereichern können. Besonders schön wird es, wenn sich diese beiden Aspekte in Produkten und Konzepten für Familien vereinen. Das verbindet uns mit Lidija Lalicic, Gründerin von The Hungry Nest. Wir haben sie getroffen und mit ihr über Kochen, Kinder und Nachhaltigkeit als Familie gesprochen.

Das Kochbuch für kleine Küchenchefs von The Hungry Nest - lässt sich ideal kombinieren mit fritzi nachhaltigem Sandspielzeug. Beide Produkte wurden in Wien entwickelt.

⁠Lidija, du bist selbst Mama und stehst mit deiner kleinen Tochter regelmäßig in der Küche zum Kochen und Backen. Was hat dich dazu inspiriert, The Hungry Nest zu gründen? Und wie hat deine Rolle als Mutter dich dabei beeinflusst?

L: Die Zeit als “Jungmama” hat für mich einige Herausforderungen mitgebracht. Gleichzeitig war diese Erfahrung eine große Inspiration, auch anderen Müttern und Eltern meine Learnings weiterzugeben. Besonders wichtig war für mich in dieser Zeit, mich im Wochenbett gut zu erholen und Kraft zu tanken. Am besten gelingt das durch wirklich nachhafte Lebensmittel für Mutter und Kind. Die Entwicklung des Wochenbett-Kochbuchs resultiert also aus meiner sehr persönlichen Erfahrung. Mein Ziel ist es, anderen Familien in dieser ersten Phase mit Baby praktische und gesunde Rezepte mitzugeben und sie dabei mit einfachen Anleitungen zu unterstützen.

Erst im zweiten Schritt ist dann auch das Kleinkinder-Kochbuch entstanden, nachdem ich gesehen habe, wie viel Spaß ich mit meiner eigenen Tochter beim Kochen hatte.


⁠Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für viele Familien. Welche Rolle spielt Impact bei The Hungry Nest?

L: Nachhaltigkeit ist ein Kernwert der Philosophie von The Hungry Nest. Wir legen selbst großen Wert auf die Verwendung von lokalen und biologischen Zutaten, wann immer möglich. In unseren Kochbüchern betonen wir die Wichtigkeit von Vollwertkost und saisonaler Küche. Wir zeigen Kindern auch, wie nahrhafte Lebensmittel ihrem Körper Superkräfte verleihen und fördern dadurch eine höhere Wertschätzung dieser Lebensmittel.

Genau wie beim Sandspielen spricht auch das Kochen alle Sinne an und ermöglicht es Kindern, zu experimentieren, Probleme zu lösen und sich künstlerisch auszudrücken. Lidija Lalicic

Wie können Eltern aus deiner Sicht Nachhaltigkeit und Kreativität im Alltag ihrer Kinder fördern?

L: Ich finde es wichtig, dass wir Kinder in die Essensplanung, den Einkauf und das Kochen einbeziehen. Indem wir unseren Kindern beibringen, woher Lebensmittel kommen, entwickeln sie eine lebenslange Wertschätzung für Essen und die Umwelt. Ich finde es auch schön, mit Kindern gemeinsam Kräuter oder Gemüse anzubauen und sie zu ermutigen, mit Aromen und Texturen zu experimentieren. Wenn wir Kinder am Kochprozess beteiligen, fördern wir Fähigkeiten wie die Feinmotorik, den Spracherwerb und eine Wertschätzung für Essen. Wir zeigen Eltern, wie sie die Küche als Ort des Lernens und der Bindung unterstützen können.

Die Rolle der kleinen Köch*innen macht sie kreativ, unabhängig und selbstbewusst. Kinder sind unglaublich stolz auf ihre selbst zubereiteten Mahlzeiten. Die schmecken dann auch gleich doppelt so gut.


Wo siehst du die Gemeinsamkeiten von The Hungry Nest und fritzi?

L: Egal ob in der Sandkiste oder in der Küche: Kreativität und spielerisches Lernen sind essentiell für die Entwicklung eines Kindes. Genau wie beim Sandspielen spricht auch das Kochen alle Sinne an und ermöglicht es Kindern, zu experimentieren, Probleme zu lösen und sich künstlerisch auszudrücken.

Bei The Hungry Nest legen wir Wert auf kinderfreundliche Rezepte, die das Experimentieren fördern. Wir bieten altersgerechte Werkzeuge und Aktivitäten, die Neugier und Selbstvertrauen fördern und Kinder dazu befähigen, eine lebenslange Liebe zum Kochen und zu gesundem Essen zu entwickeln. Und nicht zuletzt treibt uns beide der Wunsch an, eine nachhaltige Zukunft für unsere Kinder zu gestalten: ob durch nachhaltiges Sandspielzeug oder nachhaltiger Freude an gesunden Lebensmitteln.


⁠Was sind deine zukünftigen Pläne für The Hungry Nest?

L: Für die Zukunft möchten wir unsere Kochbücher ausbauen, um mehr Lebensphasen der Kindheit und des Familienlebens abzudecken. Wir werden weiterhin praktische, nahrhafte Rezepte und Ressourcen anbieten, die Familien auf ihrem Weg zu einem gesunden Leben unterstützen. Wir werden auch mit Expert*innen für Kinderernährung und nachhaltigen Praktiken zusammenzuarbeiten, um unser Angebot weiter zu verbessern.

Es ist inspirierend zu sehen, wie Lidija mit The Hungry Nest eine Plattform geschaffen hat, die Eltern auf ihrem Weg in einer neuen Rolle begleitet. Genauso wie fritzi mit nachhaltigem Sandspielzeug steht auch The Hungry Nest für Produkte, die mit Liebe und Sorgfalt entwickelt wurden, um Familien ein bewussteres und leichteres Leben zu ermöglichen.

Wir finden: fritzi & The Hungry Nest sind ein perfect match für “frisch geschlüpfte” Familien. Danke an Lidija für ihre Zeit und die spannenden Einblicke. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Projekte!



PRODUKTE ENTDECKEN:

Dein fritzi-Sandset gibt es jetzt gemeinsam mit dem Kochbuch für kleine Küchenchefs
zum Familienpreis von nur € 57!

fritzi Sets

the hungry nest




Zurück
Zurück

Sommerurlaub mit Kind & Nachhaltigkeit am Strand

Weiter
Weiter

Abenteuer Nachhaltigkeit mit Kindern